Häufige Fragen zu unseren Touren

Preise und Zahlungsbedingungen

F: Wieviel kostet eine Tour mit Mekong Eyes?

A: Die Preise unterscheiden sich je nach Art der Tour und dem Buchungszeitpunkt. Gerne senden wir Ihnen Ihr individuelles Angebot. Rufen Sie einfach an, schicken Sie uns eine E-Mail oder verwenden Sie das Kontaktformular auf der Website und teilen Sie uns mit, welche Tour Sie gerne buchen möchten, für welches Datum und für wieviele Personen.

F: Wie erfolgt die Bezahlung für die Tour? Benötigen Sie eine Anzahlung bei der Buchung?

A: Je nachdem wie Sie buchen, benötigen wir in der Tat eine kleine Anzahlung bei der Reservierung. Sie können den Betrag auf eines unserer Konten überweisen, per PayPal oder per Kreditkarte bezahlen.

Logistik und Organisation

F: Wie lange dauert der Transfer von Ho Chi Minh City nach Cai Be bzw. Can Tho?

A: Von/nach Cai Be dauert der Transfer etwa 2 Stunden (wir holen Sie um ca. 8:00 Uhr an Ihrem Hotel ab). 
Von/nach Can Tho dauert er ca. 4 Stunden (wir holen Sie ebenfalls um ca. 8:00 Uhr ab).

F: Können wir unseren Transfer nach Cai Be bzw. Can Tho selbst organisieren? Wird die Tour dadurch preisgünstiger?

A: Ja, selbstverständlich. Bitte kontaktieren Sie uns wegen des Preises.

F: Können wir in Cai Be oder Can Tho weitere Touren buchen, die sich vor oder nach der Tour mit Mekong Eyes anschließen? Welche Touren werden dort angeboten?

A: In Can Tho und Cai Be gibt es viele Möglichkeiten für weiterführende Touren. Sie können z. B. eine Radtour durch die Region machen und in Gastfamilien übernachten. Außerdem bieten wir Verlängerungen nach Kambodscha oder auf die Ferieninsel Phu Quoc an. Bitte kontaktieren Sie uns für genaue Tourbeschreibungen, Preise und individuelle Wünsche und Vorstellungen. Wir helfen Ihnen gern dabei, Ihre Tour zu planen.

F: Können Sie uns Hotels in Cai Be oder Can Tho empfehlen?

A: Can Tho hat eine gute Auswahl an Hotels, vom familiengeführten Gästehaus bis zum 5-Sterne-Victoria-Hotel. Nennen Sie uns Ihre Wünsche, wir helfen Ihnen gern bei der Buchung.
 In Cai Be empfehlen wir nur die Unterbringung in Privatunterkünften.

F: Können wir zusätzlich eine Tour mit kleinerem Boot (Sampan) in Can Tho oder Cai Be buchen, um die kleinen Kanäle besser erkunden zu können?

A: Ja, selbstverständlich. Gerne organisieren wir vom Boot aus eine Tour auf dem Sampan in Cai Be oder Can Tho. So könnte das Programm aussehen:

  • Can Tho: Nach dem Besuch des schwimmenden Marktes geht es auf dem Sampan durch den Cai-Son-Kanal (ca. 30 Minuten auf dem Kanal) zur Obstplantage von Ba Cong. Rundgang durch die üppige Gegend (ca. 30 — 45 Minuten). Wenn der Wasserstand hoch genug ist, durch den Ba-Bo-Kanal zurück zum Schiff (oder Can Tho) für das Mittagessen.
  • Cai Be: Morgens erkunden wir das Mekong-Delta zu Fuß und es geht per Sampan zu einem traditionellen Gebäude in Anh Kiet (ca. 15 Minuten auf dem Sampan). Wir paddeln zum Inselchen Tan Phong mit seinem üppigen Obstanbau und umrunden es auf dem Ruderboot (ca. 30 Minuten auf dem Ruderboot). Rückkehr nach Cai Be.

Alle Sampan-Touren dauern insgesamt ca. 2 — 3 Stunden.

F: Gibt es Angebote, das Mekong-Delta im Anschluss an die Tour mit Mekong Eyes fortzusetzen?

A: Ja, das ist möglich. Wir helfen Ihnen gern bei der Planung, z. B.

  • Radtouren im Mekong-Delta
  • Transfer zu anderen Destinationen, z. B. Chau Doc (Richtung Kambodscha), Rach Gia / Phu Quoc (Fähre). Siehe auch unsere Angebote bei den Touren.
  • Tagesausflüge rund um Can Tho
  • Tour zum Sam Mountain bei Chau Doc
F: Wie ist denn das Wetter im Mekong-Delta? Wann ist die beste Reisezeit?

A: Im Mekong-Delta gibt es nur zwei Jahreszeiten: die Trockenzeit von Oktober/November bis April/Mai und die Regensaison. Es ist allerdings kein Problem, das Delta in der Regenzeit zu besichtigen – normalerweise ist der Regen nach einer Stunde wieder vorbei. Die Durchschnittstemperatur beträgt etwa 28 °C.

F: Wieviel Geld brauchen wir an Bord?

A: Sie benötigen Geld für Getränke an der Bar und im Restaurant. Essen, Übernachtung und Transfer sind im Reisepreis inbegriffen.

F: Brauche ich ein Visum?

A: Reisedauer 15 Tage oder weniger – Einmalige Einreise nach Vietnam (Single Entry Vietnam)

Für deutsche Staatsbürger besteht keine Visumpflicht mehr. Die Dauer des Aufenthaltes darf 15 Tage nicht überschreiten. Es ist nur eine einmalige Einreise erlaubt. Dies gilt für jeden offiziellen Grenzübergang. Davon ausgenommen sind militärische Sperrgebiete, die nicht immer als solche gekennzeichnet sind bzw. lediglich Schilder auf Vietnamesisch tragen. Mehr Informationen hierzu finden Sie auch beim Auswärtigen Amt.

Kurzes Ausreisen und wieder Einreisen ist keine Möglichkeit um das Visum zu verlängern! Es müssen mindestens 30 Tage vergangen sein zwischen Aus- und Wiedereinreise.

Reisedauer 15 Tage oder weniger – mehrfach Einreise (multiple Entry Visa Vietnam)


und

Reisedauer 16 Tage bis 30 Tage — Einmalige und mehrfache Einreise (Single Entry Visa oder multiple Entry Visa Vietnam) — Länger als 30 Tage -

Hier besteht weiterhin Visumpflicht für deutsche Staatsbürger.

Sie können sich Ihr Visum schon in Deutschland organisieren. Hier raten wir Ihnen allerdings davon ab, das selbst über die Botschaft in Berlin abzuwickeln, da dies oft lange dauert und Sie bei Nachfragen während der Wartezeiten niemanden ans Telefon bekommen. Mit dem Konsulat in Frankfurt haben wir bessere Erfahrungen gemacht. Hier aber noch ein paar Alternativen:

1. Visa on arrival: Hier können Ihnen Reiseveranstalter oder Reisebüros (so auch über uns) gegen eine Gebühr von ca. 20 USD ein Visa on arrival approval letter vom Immigration Office beschaffen. Mit diesem und Ihrem Pass (muss noch mind. 6 Monate nach Ausreise gültig sein), einem Passbild (in Farbe) und Stamp Fee von 25 USD bzw. 50 USD für Multiple Entry erhalten Sie dann an den internationalen Flughäfen in Vietnam ein Visum. Visa on arrival ist nicht möglich bei einer Landeinreise. Einreise ist nur über die internationalen Flughäfen in Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang möglich.

2. Visumdienst in Deutschland: Hier haben wir mit der Visa Dienst GmbH gute Erfahrungen gemacht. Zuständig ist das Büro in Frankfurt.
Diese Informationen sind nur für deutsche Staatsbürger relevant, für nicht-deutsche Staatsbürger gelten andere Bestimmungen.

F: Wir sind Nichtschwimmer. Können wir trotzdem eine 2-Tages-Tour mitmachen?

A: An Bord ist es absolut sicher. Das Boot ist äußerst stabil und das Wasser ist sehr ruhig. Zudem gibt es an Bord Schwimmwesten.

F: Können wir nicht auch mit dem Bus durch das Mekong-Delta fahren? Warum überhaupt eine Bootstour?

A: Das Leben im Mekong-Delta findet auf dem Fluss und den Kanälen statt. Vom Boot aus sehen Sie einfach mehr und können sich viel besser auf das dortige Lebensgefühl einstimmen. Im Bus dagegen sitzen Sie viel und sehen vergleichsweise wenig vom Wasser. Die Bootstour ermöglicht Ihnen ein Maximum an Zeit auf dem Wasser und währenddessen können Sie sich bequem zurücklehnen und alles vom sicheren und bequemen Schiff aus in sich aufnehmen.

F: Wie sieht es im Mekong-Delta mit Malaria aus?

A: Soweit wir wissen, sind Fälle von Malaria sehr selten und kommen eher in abgelegeneren Teilen des Mekong-Delta vor. Wir haben bisher von keinem Fall von Malaria an den Orten, die wir besichtigen, gehört. 
Allerdings sind wir keine Ärzte und empfehlen Ihnen deshalb, sicherheitshalber mit einem Mediziner Rücksprache zu halten.

F: Wir haben eine Nahrungsmittelallergie / sind Vegetarier / Veganer. Kann Ihre Bordküche darauf Rücksicht nehmen?

A: Bitte nennen Sie uns Ihre Wünsche wenn Sie die Tour buchen. Unsere Crew ist gern bereit spezielle Gerichte zuzubereiten.

F: Können wir an Bord mit Kreditkarte zahlen?

A: Ja. Wir akzeptieren Kreditkarte (Visa oder MasterCard) oder Bargeld an Bord.

F: Gibt es einen Evakuierungsplan für den Notfall?

A: In der Nähe unserer Route verlaufen Straßen und es gibt Ortschaften. Im Notfall kann der Rettungsdienst per Telefon oder Radio gerufen werden und wir können kurzfristig an Land gehen.